Bild einer Hand, zwischen Zeigefinger und Daumen schaute ein Auge hindurchBild einer Hand (Zeigefinger und Daumen bilden einen Kreis in dem ein Auge zu sehen ist)
Die Augen der Haut
Zusatzbild: Fingerkuppen

eyefinger sei wachsam!

Die Fingerkuppe ist viel mehr als ein Stück Haut um Knochen. Hier eine ganz kurze Einführung in den Aufbau der Haut. Der eyefinger schaut im wesentlichen mit
Vater-Pacini, Merkel und Meissner. Er blickt dabei nicht durch die Brille von italienischen Päpsten oder Politikerinnen. Nachfolgend mehr dazu.

stark vergrößerter Querschnitt durch die Haut

Bild: © Julius Ecke/www.julius-ecke.de

Die Haut gibt uns die Fähigkeit, Berührungen, Druck, Spannung und Temperaturunterschiede wahrzunehmen. Die Rezeptoren für diese Empfindungen liegen in der Oberhaut und in der Lederhaut.
Druck und Berührungen werden von verschiedenen Rezeptorentypen wahrgenommen. Die
paccinischen Körperchen übermitteln großflächige Berührungen und Druck, die Merkelschen Tastscheiben reagieren auf genau lokalisierte Berührungen. die Meissnersche Tastkörperchen auf großflächigeren Druck. Durch das Zusammenspiel der unterschiedlichen Berührungs- und Druckrezeptoren können
Intensität, Dauer und Bereich der jeweiligen Berührung genau bestimmt werden.

eyefinger nutzt - wie die Brailleschrift - diese Rezeptoren zum Lesen.

Links ein Querschnitt durch unsere Haut.

Die Hautdecke bildet die äußerste Körperoberfläche. Sie ist aus Haut und Unterhaut zusammengesetzt. Als oberste Hautschicht hat die Epidermis eine Dicke von etwa ein zehntel Millimeter. Sie ist die erste Schutzbarriere, die den Körper vor dem Eindringen fremder Substanzen schützt.

Die Lederhaut oder die Dermis ist ein komplexes Netzwerk aus Fasern, Schweissdrüsen, Haarwurzeln, Nervenzellen, Nervensträngen und Blut- und Lymphgefäßen. 

Die Unterhaut ist ein lockeres, fettgewebsreiches Bindegewebe und ein wichtiger Fettspeicher.

Sinne_derHaut

Zu den wesentlichen Aufgaben der Haut gehört ihre Sinnesfunktion und ihre Fähigkeit zur Kommunikation mit der Umwelt. Mechanische und thermische Reize sowie Schmerzreize werden von einer Reihe von Rezeptoren, die die Haut insgesamt zu einem Sinnesorgan machen, wahrgenommen.

Die in unserem Zusammenhang wichtigsten Sensoren bzw. Rezeptoren der Haut sind die Vater-Pacinische-Körperchen und die Meissnersche Tastkörperchen.

Wie ein blinder oder sehbehinderter Mensch mit den Fingern liest, können Sie hier erfahren!

Quelle: Digitalfolien.de

[eyefinger] [So geht es] [Der eyefinger] [Technik] [Was bringt`s?] [sensible Haut] [Blindenschrift] [FAQ] [Jugend forscht] [News] [Presse] [Kontakt] [Links] [Danke] [Impressum]