|
Es ist eine Sache eine Idee zu haben - und eine andere diese umzusetzten.
Das war nur möglich, weil mir einige Leute unter die Arme gegriffen haben. Bei ihnen möchte ich mich herzlich bedanken!
- Ohne Mike Eiringhaus wäre ein EPROM immer noch ein seltsamer Plastik-Tausendfüßler für mich.
- Ohne Ralf Maserski, Leiter der Elektrowerkstatt der Universität Dortmund, hätte ich die Probleme einer instabilen Netzteilspannung nicht so schnell lösen können.
- Ohne die Unterstützung von Axel Spätner, vom Fraunhoferinstitut für Materialfluss und Logistik (IML), Dortmund im Rahmen des
-Mentorenprogramms, hätten die Plastik-Tausendfüßler nie Beine bekommen. Vielen Dank für die Nutzung des Programmiergerätes und der Beratung.
- Ohne meinen Betreuungslehrer Dr. Hartmut Fahrenhorst, Europaschule Dortmund, wäre ich wahrscheinlich nie auf die Idee gekommen an
-Wettbewerben teilzunehmen.
- Die Christoffel-Blindenmission hat den eyefinger mit dem Sonderpreis “Innovation für Menschen mit Behinderung” ausgezeichnet. Es ist schön und ermutigend von so kompetenter Seite Zuspruch zu erhalten.
|